- dezimales Zahlensystem
- десятичная система счисления
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Ägyptische Zahlen — Die ägyptischen Zahlen (auch ägyptische Ziffern oder Zahlzeichen genannt) sind eine seit Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. bezeugte hieroglyphische Zahlschrift, mit der positive rationale Zahlen (ganze und gebrochene) additiv geschrieben wurden … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Naturwissenschaften — Unter Geschichte der Naturwissenschaften versteht man die Entwicklung der Naturwissenschaften in der Vergangenheit. Das menschliche Erkennen der Natur führte oft zu einem Verwenden der Natur (Naturbeherrschung). Das Potential dazu nahm im Laufe… … Deutsch Wikipedia
Dezimalsystem — Ein Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis, zu lateinisch decem „zehn“), auch als Zehnersystem oder dekadisches System bezeichnet, ist ein Zahlensystem, das als Basis die Zahl 10 verwendet. In der Regel wird darunter speziell das… … Deutsch Wikipedia
Li Ye — Li Ye, auch: Li Chi oder Li Zhi (* 1192 in Tahsing, heute Peking; † 1279 in der Provinz Hopeh) war ein chinesischer Mathematiker in der Song Dynastie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mathematisches Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
Querprodukt — Das Querprodukt einer natürlichen Zahl ist – analog zur Quersumme – das Produkt ihrer Ziffernwerte. Ebenso wie die Quersumme ist auch das Querprodukt zahlensystemabhängig. Das dezimale Querprodukt von 5496 ist beispielsweise 5·4·9·6 = 1080. Im… … Deutsch Wikipedia
Römische Zahlendarstellung — Falls im Folgenden Zeichen nicht korrekt dargestellt werden, liegt das am Schriftsatz, siehe Darstellung von römischen Zahlen in Unicode und Hilfe bei Darstellungsproblemen MMXI … Deutsch Wikipedia
Dezimalsystem: Die Erfindung der Null — 16 Der Begriff »Null« ist uns im Deutschen ganz geläufig. Umgangssprachliche Redewendungen wie »null und nichtig« oder »Er ist eine Null« charakterisieren die Bedeutung des Begriffs. Aber woher stammen das Wort und seine Bedeutung? Wir müssen … Universal-Lexikon
indische Wissenschaften und Heilkunde — Jahrtausendelange Handelsbeziehungen führten bereits seit der Zeit der Industal Kultur im 3. Jahrtausend v. Chr. zum Austausch von technologischem Wissen über weite Distanzen. Kupfer und Bronzetechnik, Kanalisation, Bewässerung, Spinn und… … Universal-Lexikon